Fototapete anbringen – Tapezieren: Anleitung, Tipps & Checklisten zur Umsetzung
Das Anbringen einer Fototapete an der Wand kann je nach Erfahrung, Geschicklichkeit und den spezifischen Anforderungen der Fototapete variieren. Hier sind die wichtigsten Tipps und Schritte, die dir bei der Anbringung einer Fototapete helfen können.

Inhaltsverzeichnis
- Beschaffenheit und Vorbehandlung deiner Wand
- Empfehlungen zur Vorbehandlung von Wänden
- Tapezieren – Checklisten auf einen Blick
- Schritt-für-Schritt Tapezieranleitung für Fototapeten
- Tapezieranleitung inkl. Checklisten und Schritt-für-Schritt Anleitung als Download
Beschaffenheit und Vorbehandlung deiner Wand
Die richtige Beschaffenheit und Vorbehandlung deiner Wand sind die maßgeblichen Voraussetzungen für das Gelingen des Tapezierens. Im Folgenden findest du einfache Tests zur Bestimmung deines Untergrundes und Empfehlungen zur Vorbehandlung.
Sauberkeit
Entferne in jedem Fall alte Tapetenreste mit Wasser und Tapetenentferner. Bereinige die Wand von allen sonstigen Rückständen und fege sie mit einem sauberen Besen ab.
Oberfläche
Kleine Risse, Vertiefungen und Bohrlöcher markieren und mit einer Spachtelmasse bzw. Streichmakulatur ebnen. Bei großen Schäden sollte die Wand von einem Fachmann geebnet werden.
Tragfähigkeit
Wenn der Putz beim Drüberreiben abrieselt, bürste die Wand grob ab und versiegele die Oberfläche mit Tiefengrund. Alte Dispersionsfarbanstriche mit schnellem Abreißen eines Klebebands testen. Bleiben deutliche Farbreste am Band, muss der Anstrich entfernt werden.
Saugfähigkeit
Wand mit Wasser benetzen. Je schneller das Wasser einzieht und sich die Oberfläche leicht verfärbt desto saugfähiger ist der Untergrund. Um Haftverluste auf sehr saugfähigen Untergründen zu vermeiden die Wand mit Tapeziergrund und/oder verdünntem Kleister vorbehandeln.
Trockenheit
Die Wand muss trocken sein. Farbanstriche sollten mind. 1 Woche austrocknen. Dunkle Verfärbungen, Stockflecke, Schimmelpilze sind Hinweise auf feuchte Wände. Test: Folie für 24h auf die Wand kleben. Kondenswasser hinter der Folie ist Indiz für feuchte Wände. Hol dir Rat vom Fachmann.
Empfehlungen zur Vorbehandlung von Wänden
Unbehandelter Gipskarton (neue Trockenbauwand)
Voranstrich mit weiß pigmentierten, für Vliestapeten geeigneten Tapetengrund, um Saugfähigkeit der Wand zu mindern.
Gipskarton gestrichen
Mind. 6h vor dem Tapezieren Voranstrich mit Tapetengrund, um Saugfähigkeit der Wand zu mindern.
Putz (fein, glatt)
Wenn Untergrund sehr saugfähig, mit Tapetengrund vorbehandeln.
Putz (grob)
Mit Makulaturtapete oder Maler-/Renoviervlies vortapezieren, um glatte Oberfläche zu gewährleisten.
Alter Putz (Altbau o. Ä.)
Mit Tiefengrund verfestigen. Wenn Untergrund sehr saugfähig, zusätzlich mit Tapetengrund vorbehandeln.
Beton
Vorbehandlung mit für Beton geeignetem Tiefengrund und weiß pigmentierten Tapetengrund.
Tapezieren – Checklisten auf einen Blick
Checkliste Untergrund
Prüfe deinen Untergrund:
- Sauber und glatt
- Tragfähig und trocken
- Gleichmäßig saugfähig
Checkliste Hilfsmittel
Folgende Hilfsmittel benötigst du:
- Abdeck-/Tapezierfolie
- Schraubenzieher
- Cuttermesser, Schere
- Wasserwaage
- Tapezierhilfe/-lineal
- Bleistift
- Zollstock
- Quast
- Tapezierrolle
- Eimer
- Schwamm/Lappen
- Leiter
Checkliste „Vor dem Tapezieren“
Vorbereitung spart dir Zeit:
- Strom am Sicherungskasten abschalten ( Bei Unsicherheit die unterbrochene Stromzufuhr mittels Lichtschaltertest oder/und mit Phasenprüfer sicherstellen.)
- Steckdosen und Lichtschalter demontieren
- Fuß- und Deckenleisten abnehmen
- Boden mit Tapezierfolie oder alten Zeitungen bedecken
Schritt-für-Schritt Tapezieranleitung für Fototapeten

1. Wir empfehlen Ihnen, bei Zimmertemperatur zu arbeiten und Zugluft zu vermeiden. Schneiden Sie die einzelnen Bahnen an den Schnittmarken ab. Legen Sie die Einzelteile mit der Bildseite nach oben in der richtigen Reihenfolge nebeneinander. Beachten Sie, dass jede zweite Bahn auf Kopf steht und erst gedreht werden muss.

2. Zeichnen Sie für das exakte Anbringen senkrechte Hilfslinien.

3. Rühren Sie den Tapetenkleister mit kaltem Wasser an. Lassen Sie ihn 30 min. quellen. Der Kleister wird reichlich und gleichmäßig etwas über die erste Hilfslinie hinaus auf der Wand verteilt.

4. Beginnen Sie mit dem Verkleben der ersten Bahn, indem Sie sich an der gezeichneten Hilfslinie orientieren.

5. Streichen Sie jede Bahn von oben nach unten glatt, so dass die Luft von der Mitte zu den Seiten entweichen kann. Nutzen Sie eine Tapezierrolle.

6. Vor dem Anbringen der nächsten Bahn streichen Sie erneut Tapetekleister etwas über die gezeichnete Hilfslinie hinaus gleichmäßig auf die Wand.

7. Bringen Sie die Bahnen auf Stoß an. Sollte Kleister aus den Nahtstellen treten, entfernen Sie ihn mit einem feuchten Lappen oder Schwamm.

8. Sobald Sie alle Bahnen angeklebt haben, schneiden Sie die überstehenden Enden mithilfe einer scharfen Klinge und einer Tapezierhilfe ab.

9. Das Trocknen der Tapete sollte langsam bei Zimmertemperatur erfolgen. Kleine Blasen verschwinden dann von selbst.