Zum Hauptinhalt überspringen

Visionboard erstellen leicht gemacht!

Komme Deinen Zielen näher und erstelle ein Visionboard! Ein bestimmter Traumjob, eine schicke Stadtwohnung, ein paar Münzen auf der hohen Kante, ein angesagter Frühlingslook oder ein cozy Wohnzimmer – wir alle haben unsere Wünsche. Kleine oder große, die uns oft durch den Kopf gehen und doch irgendwo in der Warteschlange festhängen. Im Alltag bleibt manchmal eben wenig Raum zum Träumen oder etwas anderes hindert uns daran, endlich zu starten. Wer kennt es nicht?

Visionboard erstellen

Zum Glück haben wir eine tolle Lösung für Dich – das Visionboard! Es lässt sich einfach gestalten und unterstützt Dich bei der Realisierung jedes Lifegoals. Klingt super, oder? Hast Du schon mal darüber nachgedacht oder wurde Deine Neugier geweckt, ist unser Beitrag perfekt für Dich. Wir nehmen Dich an die Hand und führen Dich Step by Step zu Deinem eigenen Board.

Inhaltsverzeichnis: 

Vision-, Dream- oder Wischboards – Die Leitfäden für Deine Ziele und Träume

Allgemein beschreiben Visionboards inspirierende Collagen Deiner nächsten Lifegoals. Sie sind ein Werkzeug, das Dir dabei helfen kann, zukünftige Projekte zu visualisieren, festzuhalten und letztlich zu verwirklichen. Die Dinge werden konkreter. Du setzt einen klaren Fokus, manifestiert Deine Vorstellungen und verankerst sie in Deinem Unterbewusstsein. Dadurch richten sich Deine Handlungen sowie Dein Mindset fast automatisch nach Deinen Bestrebungen aus. Du bekommst eine Extraportion Kraft, ohne dass Du es merkst und bleibst motiviert, auch wenn es schwerfällt.

Das Visionboard in 5. Schritten selbst erstellen

Ein Vision-, Dream- oder Wishboard zu erstellen, ist eigentlich ziemlich easy. Es gibt keine festen Regeln sowie einen idealen Zeitpunkt. Klar, der Jahreswechsel zu 2025 oder ein neuer Lebensabschnitt bieten sich an. Aber am Ende kannst Du Dich dem Thema immer widmen und mit dem Projekt beginnen, sobald Du Dich bereit fühlst. Es hängt alles von Dir ab. Dir fehlt noch die Idee, wo Du anfangen sollst? Bleib entspannt. Sorgen sind überflüssig. Wir verraten Dir die wesentlichen Schritte.

Vor der Gestaltung Deines Visionboards empfehlen wir Dir drei Dinge: Plane Dir einen Termin ein, um Dich ungestört auf die Aufgabe konzentrieren zu können, besorge die nötigen Bastelutensilien (z.B. Schere, Kleber, Stifte, Papier, Sticker etc.) sowie anderes Zubehör und suche Dir einen ruhigen Ort, an dem Du Dich wohlfühlst. So bist Du top gewappnet.

Die optimalen Rahmenbedingungen

1. Entscheide Dich für einen Untergrund

Zuerst brauchst Du einen Untergrund. Erstellst Du selbst ein Visionboard, stehen Dir zum Glück sämtliche Türen offen. Bediene Dich Deiner Fantasie und wähle ein Material aus. Ob Pappe, Pinnwand, Holzbrett, Leinwand, Magnettafel oder Glas-Memoboard – alles ist möglich. Gefällt es Dir und entspricht Deinem Style, bist Du auf dem richtigen Weg.


Passende Produkte aus dem Bilderwelten-Sortiment


2. Definiere die Ziele und Visionen

Notiere als erstes Deine langfristigen Ziele sowie Vorstellungen. Konzentriere Dich auf das, was Du erreichen willst. Sei positiv und formuliere Deine Absichten so, als hättest Du sie bereits abgeschlossen. Das Wie kannst Du vorerst außen vor lassen. Wichtig ist der Glaube an Dich selbst. Höre auf dein Inneres und lausche Deinem Herzen. Es werden Dir keine Grenzen gesetzt. Deine Intentionen können aus den unterschiedlichsten Lebensbereichen stammen. Das kommt auf Deine Interessen an. Zu den beliebten Themen auf einem Visionboard gehören Beruf, Kreativität, Finanzen, Familie, Freunde, Fitness, Partnerschaft, Wohnort bzw. -umfeld, Freizeit sowie Persönlichkeitsentwicklung.

3. Sammle Bilder und Texte oder andere Inspiration

Jetzt kümmern wir uns um die Visualisierung. Trage zusammen, wovon Du Dich angezogen fühlst. Fotos, Illustrationen, längere Textpassagen oder kürzere Zitate – spricht es Dich an und repräsentiert Deine Ziele, ist es erlaubt. Suchen kannst Du überall. Gucke Dir Zeitschriften an, stöbere durch Pinterest oder befrage Google. Inspirationen zum Erstellen Deines Visionboards lauern hinter jeder Ecke. Du musst nur die Augen offen halten. Aufgepasst! Verliere Dich nicht zwischen all den ästhetischen Impulsen. Achte darauf, dass jedes Element in einer Beziehung zu Dir, Deinem Charakter, Deinen Ansichten oder Deinen Leidenschaften steht.

Wishboard erstellen

4. Strukturiere Deine Ausbeute und greife zum Kleber

Nimm Dir Deine Sammlung zur Hand, sortiere die Bilder sowie Texte und lege sie versuchsweise auf Deinen Untergrund. Du kannst Dich beispielsweise an den oben genannten Lebensbereichen orientieren, eine Timeline ausarbeiten oder das geordnete Chaos nutzen – ganz egal. Schiebe alles so lange hin und her, bis Du mit Deiner Kreation zufrieden bist. Danach geht es ans Aufkleben der einzelnen Teile und Dekorieren. Es gibt unzählige Möglichkeiten. Glitzer, Sticker, Washi-Tape, eigene Zeichnungen oder Schriftzüge verleihen dem Ergebnis noch eine Prise Individualität.

5. Finde den perfekten Platz

Nach der Erstellung ist es an der Zeit, Dein Dreamboard in Dein Zuhause zu integrieren. Streife durch die Räume und schaue Dich nach einem fabelhaften Platz um. Gut ist, wenn Du Deinem Werk jeden Tag begegnest. Wie wäre es zum Beispiel gegenüber des Bettes, im Wohnzimmer oder über dem Schreibtisch? An diesen Orten hast Du die Platte oft im Blick und Deine Goals geraten nicht in Vergessenheit.

Als Alternative zu unserer analogen Methode mit Schere sowie Kleber, kannst Du ein digitales Visionboard online erstellen. Das geht ganz einfach und unkompliziert. Es gibt verschiedene Apps, darunter Canva oder Pinterest, bei denen das problemlos möglich ist. Einige haben auch Vorlagen in petto. Schnapp Dir Dein Handy, Deinen Laptop oder Dein Tablet und schon geht’s los. Die fertige Collage lässt sich wunderbar als Hintergrundbild verwenden.

Bilderwelten-Tipp: Visionboard online erstellen

An die Vision fertig los!

Kannst Du es kaum erwarten, Deine langfristigen Träume und Ziele zu visualisieren und Deine Projekte endlich umzusetzen? Dann solltest Du unbedingt ein Visionboard erstellen. Es ist der erste Schritt. Das Beste: Du hast es im Handumdrehen erledigt, kannst Deine Kreativität ausleben und es macht eine Menge Spaß.

Dreamboard erstellen