News zum Jahreswechsel – von Cottagecore bis Dark Academia – Aesthetic-Zimmer die Zukunft der Wohnstile
Ein Phänomen gewann 2024 immer mehr an Bedeutung. Schon in den vergangenen Jahren begegnete es uns häufiger und auch 2025 werden wir im Interieurbereich nicht daran vorbeikommen. Die Rede ist von den Aesthetic-Zimmern. Sie dominieren die Online-Welt und ziehen in die unterschiedlichsten Wohnungen überall auf der Welt ein. Pünktlich zum Jahreswechsel ist jetzt der ideale Zeitpunkt, um sich mit dem Trend zu beschäftigen. Denn neben Landhaus, Boho oder Skandi, gibt es heute eben auch Cottagecore, Dark Academia und Nautical.

Wir lassen uns dazu hinreißen, zu behaupten, dass die Aesthetics die Zukunft der Wohnstile sein könnten. Immerhin ist dieser wachsende Online-Trend neuer und reicht weiter als die uns bekannten Einrichtungsstile. Eigentlich umfasst er die verschiedensten Bereiche. Von der Kleidung bis zu den Hobbys – werden in der Netzkultur komplette Lebensweisen definiert. Das Aesthetic-Zimmer ist da nur ein kleiner Teil des Ganzen. Aber was genau verbirgt sich dahinter? Wir verraten es Dir. Im folgenden Beitrag widmen wir uns dem Hype, stellen Dir bekannte Aesthetic-Styles vor und erklären Dir, wie Du Deine Räume unkompliziert verändern kannst.
Inhaltsverzeichnis:
- Das versteckt sich hinter dem Aesthetic-Trend
- Die beliebtesten Aesthetic-Styles für Dein Zimmer
- So richtest Du Dir Deine Räume ästhetisch ein
- Mach es stimmig und gestalte Dein Aesthetic-Zimmer!
Das versteckt sich hinter dem Aesthetic-Trend
#aesthetic – sind wir in den sozialen Medien unterwegs, kommen wir um diesen Hashtag nicht mehr herum. Egal ob Instagram, Pinterest oder TikTok – überall tauchen sie auf, die sogenannten Aesthetics. Vor allem junge Erwachsene interessieren sich für diese umfassende Form der Gestaltung. Sie richten ihr Leben danach aus und teilen es mit ihrer Community. Sie sprechen über ihre Gefühle, ihre Hobbys, ihre Räume, ihre Outfits sowie die Literatur, die sie lesen – alles unter einer bestimmten, für sie passenden Stimmung. Die Posts sammeln fleißig Likes und manch einer löst einen regelrechten Hype aus. Dennoch geht es nicht darum, den Vorbildern blind zu folgen. Individualität spielt eine wichtige Rolle. Kreieren statt kopieren lautet hier das Stichwort. Inspiration suchen, das Gesehene selbst interpretieren und einen persönlichen Weg beschreiten. Das ist, was bei Cottagecore, Dark Academia oder Adventurecore wirklich zählt.

Als Professionals für Home-Decor sowie Inneneinrichtung legen wir den Fokus jetzt auf die Aesthetic-Zimmer. Diese machen, wie andere Aspekte auch, keinesfalls an der Grenze Generation Z halt. Immer mehr Menschen interessieren sich dafür und möchten ihre Räume – vor allem cozy Schlaf- oder Wohnzimmer – an die Lieblingsästhetik anpassen. Sie wollen sich einen harmonischen kleinen Rückzugsort schaffen, wo sie entspannen und eine Auszeit vom hektischen Alltag nehmen können. An dieser Stelle treten wir auf das Parkett. Wir unterstützen in diesem Beitrag bei der praktischen Umsetzung eines Aesthetic-Zimmers.
Die beliebtesten Aesthetic-Styles für Dein Zimmer
Cottagecore, Clean Girl, Royalcore, Dark Academia oder Gothcore – Die Welt der Aesthetics ist unfassbar vielfältig. Du kannst einen romantischen, maritimen, klassischen oder geheimnisvollen Raum gestalten. Alles kein Problem. Es gibt für jede Stimmung sowie jeden Geschmack den perfekten Look. Um Dir beim Einrichten eines Aesthetic-Zimmers zu helfen, möchten wir Dir 6 populäre Trends genauer vorstellen. Du kannst während des gesamten Prozesses immer mal wieder einen Blick auf die Tabelle werfen und Ideen zusammentragen. Weitere zahlreiche Impulse zu den Aesthetic-Zimmern findest Du zum Beispiel bei Pinterest, TikTok oder Instagram.
Cottagecore | Dark Academia | Cabincore | Adventurecore | Nautical | Royalcore | |
Darum geht’s | Naturnähe Abkehr von Technologie Einfaches Leben | Universitäten Bibliotheken gotische Gebäude Magie | Naturnähe Abgeschiedenheit Holzhütten Wälder | Nostalgie Weltreisen Abenteuer Entdeckungen | Ozeane Unterwasserwelten Meereskunde | Königshäuser Adel Schlösser Herrenhäuser |
Stimmung | romantisch verspielt natürlich gemütlich | mysteriös geheimnisvoll zauberhaft | zurückgezogen besinnlich natürlich ursprünglich | aufregend abwechslungsreich spannend | nostalgisch behaglich mysteriös | edel elegant extravagant |
Farben | Grün erdige Nuancen Pastelltöne | Braun Schwarz Grün Blau | Grün Grau Beige Grau | Grün Braun knallige Farbtupfer | Blau Weiß Rot Braun | Weiß Rosa Gold |
Motive | Blumen Karos Punkte Streifen Aquarelle | Zauberhaftes Nachtfalter Illustrationen Historische Gemälde | Waldtiere Pilze Farne Tannen | Fotografien Weltkarten | Fische Taue Leuchttürme Anker Kranken | Barockmuster Lilien Löwen Gemälde alter Meister |
Home-Decor & Heimtextilien | Vorhänge Vasen Porzellan Keramik Baumwolle | dunkles Holz Efeu Retro-Prints barockes Dekor | rustikale Elemente Holz Kerzen Laternen | Globus Kunst aus aller Welt Souvenirs | Laternen Leinen Shabby-Chic-Elemente Netze Maritime Stücke | Seide aufwändige Verzierungen Kronleuchter Kerzenhalter |
So richtest Du Dir Deine Räume ästhetisch ein
Wie kann man ein Zimmer aesthetic machen? Diese Frage stellen sich viele, die auf den Trendzug aufspringen möchten. Zum Glück können wir festhalten, dass die Mission eigentlich ganz einfach ist. Du brauchst Dich nur für einen Look wie Cottagecore oder Dark Akademia zu entscheiden. Dann kann es losgehen. Mit wenigen Handgriffen sowie einigen Aesthetic-Sachen fürs Zimmer lassen sich beachtliche Effekte erzielen. Wir zeigen Dir ein paar Möglichkeiten. Mache sie Dir zu eigen und füge eine Prise Persönlichkeit hinzu. So verwandelst Du Dein Schlaf-, Wohn- oder Jugendzimmer schnell in einen absoluten Wohlfühlort. Versprochen!
1. Das Farbkonzept
Die Farben bilden häufig die Basis eines harmonischen Gesamtbildes. Da ist die Gestaltung eines Aesthetic-Zimmers keine Ausnahme. Auch hier bilden sie das Fundament für alles weitere. Wir empfehlen Dir, Dich mit der Farbpalette Deiner Lieblingsästhetik auseinanderzusetzen. Lege eine neutrale Wandfarbe als Grundton fest und füge ein paar Akzente hinzu. Konzentrierst Du Dich auf ungefähr 3 Nuancen, bist Du auf der sicheren Seite.

2. Die Möbel
Die Hauptakteure eines jeden Raumes sind Möbelstücke. Sie nehmen einen Großteil des Platzes ein und stechen sofort ins Auge. Deswegen solltest Du diese ebenfalls achtsam auswählen. Sessel, Sofas sowie Betten – in der Wohlfühloase ist erlaubt, was es cozy macht. In Online-Shops oder Möbelhäusern gibt es viele stylische Optionen. Du musst Dich nur umschauen. Orientierst Du Dich beim Material sowie der Form an der gewünschten Aesthetic, fügt sich das Interieur später einwandfrei ein.

3. Die Wandgestaltung
Unterschätze auf keinen Fall das Design Deiner Wände. Es kann wahre Wunder bewirken. Suche Dir zum Beispiel eine Fototapete sowie verschiedene Aesthetic-Bilder für Dein Zimmer zusammen. Aus diesen Komponenten kannst Du ein umwerfendes Gesamtkunstwerk kreieren. Ergänzt Du die gerahmten Fotos, Gemälde, Wandteppiche, Leinwandbilder, Poster, Illustrationen oder Collagen noch mit einem Spiegel und anderer Wanddeko, werden die schlichten Flächen spielend leicht zu extravaganten Hinguckern.

4. Die Beleuchtung
Die richtigen Lichtquellen tauchen Deinen Raum in die perfekte Stimmung. Wir raten Dir, einige kleine Lampen sowie Kerzen zu verteilen. Die verschiedenen Aesthetic-Zimmer vertragen unter anderem LED-Lampen, Neon-Schilder, Lichterketten, Laternen, Teelichter oder Stabkerzen wunderbar. Gemeinsam schaffen sie ein angenehmes Ambiente, erhöhen mühelos den Wohlfühlfaktor und sind gleichzeitig dekorativ.

5. Die Dekoration
Jetzt kannst Du Dich vollkommen austoben. Lasse Deiner Fantasie freien Lauf, wenn es um die Aesthetic-Zimmer-Deko geht, und kombiniere, was Dir gefällt. Neben den erwähnten Spiegeln sowie Wandbildern gibt es zahlreiche andere Elemente. Vor allem Schmuckstücke aus der Vintage- oder Boho-Abteilung sind gern gesehen. Sie haben einen besonderen Charme und werden Deinem Look das gewisse Etwas geben.

6. Die Heimtextilien
Um Deinem ästhetischen Raum den letzten Schliff zu verleihen, solltest Du unterschiedliche Heimtextilien einsetzen. Nutze beispielsweise Teppiche, Vorhänge, Bettwäsche, Kissen oder dicke Decken. Schicke, hochwertige Stoffe verströmen Behaglichkeit und runden Deinen Aesthetic-Style gekonnt ab.
7. Die Pflanzen
Zum Schluss fehlt ein Tupfer Grünes. Zimmerpflanzen sorgen ebenfalls für eine gemütliche, freundliche Atmosphäre, verbessern die Luftqualität und passen in jedes Aesthetic-Zimmer. Win-win würden wir sagen, oder? Probiere es aus! Während Efeu im Dark Academia der Hit ist, erfreuen sich Farne oder Sukkulenten im Adventurecore großer Beliebtheit und Trockenblumen unterstreichen Cottagecore. Hast Du Schwierigkeiten beim Gießen Deiner Zöglinge, kannst Du problemlos auf künstliche Pflanzen ausweichen.
Mach es stimmig und gestalte Dein Aesthetic-Zimmer!
Bist Du von dem Trend genauso begeistert wie wir? Dann fang an Dir Dein Aesthetic-Zimmer einzurichten. Die Ideen sowie Informationen aus diesem Beitrag plus eine Portion Kreativität – das ist alles, was Du brauchst. Ob Cottagecore oder Dark Academia – trau Dich und gestalte Dir Deine ästhetische Wohnoase. Einen besseren Start in das Jahr 2025 gibt es nicht!


