Geeignete Wandfarben fürs Kinderzimmer – So bringst Du die Räume Deiner Kids sicher zum Strahlen
Die idealen Farben – mit ihnen stehen und fallen die verschiedensten Einrichtungskonzepte. Das optimale Arrangement einzelner Töne spielt bei der Gestaltung aller Räume eine elementare Rolle. Da sind die Wandfarben fürs Kinderzimmer keine Ausnahme. Auch sie sollten beim Nestbau oder einem anstehenden Make-over einbezogen werden. Denn bereits als Säugling fangen die Kleinsten an Farben zu sehen. Sie werden wahrgenommen und erreichen das Unterbewusstsein der Kids. Fingerspitzengefühl lautet das Stichwort, wenn Du die Nuancen auswählst und zusammenstellst. Nur so erschaffst Du einen gemütlichen, geborgenen Raum.

Stress Dich nicht. Wir von Bilderwelten unterstützen Dich. Als 4. Beitrag unserer Serie Alles für die Kids haben wir einen kleinen Guide für Dich vorbereitet. Dieser führt Dich durch die fantastische Welt der Kinderzimmer-Wandfarben und liefert Dir die wichtigsten Fakten. Dabei braucht es im Grunde lediglich die Antworten auf 2 wesentliche Fragen. Du kannst gespannt sein.
Als allererstes, bevor wir richtig loslegen, eine Faustregel: Lasse die Finger von knalligen, kräftigen oder grellen Nuancen. Diese können deine Kids überfordern, sie aufwühlen oder von ihnen sogar als lärmend empfunden werden. Und das möchten wir verhindern. Die idealen Kinderzimmer-Wandfarben sind sanft, gedeckt sowie hell. Sie sollten den Wohlfühlfaktor steigern und gute Laune verbreiten.
Die Faustregel
Inhaltsverzeichnis:
- 1. Welche Wandfarbe eignet sich am besten für ein Kinderzimmer?
- 2. Welche Wandfarben passen ins Kinderzimmer?
- Wandfarbe fürs Kinderzimmer – Bilderweltens Ideen auf einen Blick
- Bringe jetzt wunderbare Wandfarben ins Kinderzimmer!
1. Welche Wandfarbe eignet sich am besten für ein Kinderzimmer?
Wenn wir über die besten Wandfarben fürs Kinderzimmer sprechen, müssen wir uns zuerst über die Qualität unterhalten. Es ist wichtig, eine wohngesunde Umgebung im Raum der Kleinsten zu schaffen. Viele, darunter auch Erwachsene, reagieren sensibel auf die Ausdünstungen bestimmter Inhaltsstoffe. Diese können Allergien auslösen, sobald sie mit der Haut in Kontakt kommen oder eingeatmet werden. Zu den Folgen zählen unter anderem Ausschläge, Kopfschmerzen sowie Übelkeit.
Deswegen solltest Du in erster Linie auf die Zusammensetzung achten und unbedenkliche, schadstofffreie Wandfarben ohne Weichmacher, Lösungsmittel sowie Konservierungsstoffe im Kinderzimmer verwenden. Im Idealfall sind diese zusätzlich abwischbar und umweltbewusst. An dieser Stelle können wir Dir unterschiedliche Produkte auf Mineralbasis ans Herz legen. Wählst Du eine Kalk-, Lehm-, Kreide- oder Silikatfarbe, bist Du auf der sicheren Seite.
Du musst das Kinderzimmer nicht unbedingt streichen. Die 4 Wände der Jungs sowie Mädchen können auch anders in Szene gesetzt werden. Wandteppiche, Kindertapeten oder Wanddeko aus Holz zum Beispiel hauchen dem Raum ebenfalls Leben ein. Probiere es aus! Nähere Informationen zu diesem Thema findest Du im 2. Beitrag unserer Kids-Serie Die Kinderzimmer-Wandgestaltung – 3 simple Wege zu einem gemütlichen Raum voller Fantasie.
Bilderwelten-Tipp
2. Welche Wandfarben passen ins Kinderzimmer?
Nachdem wir die Zusammensetzung der Wandfarben besprochen haben, können wir uns jetzt den Tönen fürs Kinderzimmer Deiner Mädchen sowie Jungen widmen. Dabei ist festzuhalten, dass das Geschlecht keine Bedeutung einnimmt. An dieser Stelle kommt es auf den Charakter sowie die Vorlieben Deiner Kids und die Wirkung der Nuancen an.

Klingt das für Dich etwas abstrakt, kannst Du trotzdem entspannt bleiben. Wir lassen Dich nicht allein. Unsere Redaktion zeigt Dir fabelhafte Wandfarben-Ideen – von Blau bis Pastell – die im Kinderzimmer klasse aussehen und greift Dir bei der Kombination unter die Arme. So kannst Du die Frage danach, welche Farbtöne Du im Kinderzimmer streichen solltest, schnell beantworten.
Verschiedene Wandfarben, die im Kinderzimmer eine tolle Figur machen
Die einzelnen Wandfarben nehmen Einfluss auf das Ambiente im Kinderzimmer und die Stimmung der Kleinsten. Richtig eingesetzt, kreieren sie eine positive, cozy Wohnumgebung – eine, die Deine Kids unterstützt und ihnen einen perfekten Ort zum Heranwachsen bietet. Jeder Ton erfüllt eine Aufgabe. Während ein beruhigender im Schlafbereich zu einer angenehmen Nachtruhe beiträgt, kann ein inspirierender die Fantasie Deiner Kleinsten beflügeln sowie die Konzentration verbessern und ist am Arbeitsplatz oder der Spielecke gut aufgehoben.

Soweit das Grundprinzip. Um Dich bestmöglich zu beraten, stellen wir Dir 6 Kinderzimmer-Farben vor und verraten Dir etwas über ihre Wirkung, ihre Einsatzmöglichkeiten und Kombinationspartner.
Blau | Grün | Grau | Lila | Gelb | Pastell | |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Wirkung | beruhigend entspannend vertrauensvoll | vitalisierend beruhigend frisch inspirierend naturnah anregend | behaglich zurückhaltend modern clean zeitlos | ausgleichend besänftigend inspirierend | fröhlich inspirierend munter sonnig warm | leicht warm sanft cozy freundlich |
Resultierende Effekte | unterstützt Einschlafen und Regeneration | hilft beim Runterfahren und fördert die Kreativität | strahlt Sicherheit aus | regt die Fantasie und das Träumen an | regt die Fantasie an und fördert die Konzentration | verströmen Geborgenheit und strahlen Sicherheit aus |
Bereich | Schlafplatz Ruhezone | Schlafplatz Ruhezone Arbeitsbereich Spielecke | Schlafplatz Ruhezone | Schlafplatz Ruhezone Arbeitsbereich | Arbeitsbereich Spielecke | Schlafplatz Ruhezone |
Populäre Nuancen | Hellblau Türkis Royalblau | Dunkelgrün Drachengrün Salbeigrün | Hellgrau | Lavendel Flieder | Zitronengelb Senfgelb Sonnengelb | Apricot Rosa Vanillegelb Himmelblau Mintgrün |
Harmonische Farbpartner | Weiß Beige | Beige Braun | Beige Weiß Rosa | Hellblau Weiß Rosa | Beige Weiß | Grau Weiß |
Kontrast- & Akzentpartner | Orange Lila | Lila Rot Orange | Gelb Blau | Grün | Pink Schwarz Grau | intensivere Verwandte der Pastelltöne |
Die Wandfarben gelten bei der Einrichtung eines kleinen Kinderzimmers als elementarer Faktor. Helle, warme sowie fröhliche Töne sind dabei das Mittel der Wahl. Sie können den Raum optisch vergrößern und erzeugen eine behagliche Atmosphäre. Möchtest Du Dich umfassender über diese Thematik informieren, lohnt es sich, einen Blick auf den 3. Beitrag unserer Reihe Maximal 10 qm – 8 Schritte wie Du ein kleines Kinderzimmer geschickt einrichten kannst zu werfen.
Zusatzfrage: Welche Wandfarbe für ein kleines Kinderzimmer?
Im Handumdrehen zu einem schicken, harmonischen Look
Neben den jeweiligen Effekten der Nuancen hängt alles von deren Zusammenstellung ab. Suche Dir zwei bis drei, die die Persönlichkeit Deiner Kids entsprechen, für den jeweiligen Bereich geeignet sind und sich vertragen, aus. Dabei empfehlen wir Dir, die Kraft von Kontrasten zu nutzen. Diese fördern, anders als eine Ton-in-Ton-Gestaltung, die Entwicklung der Kids. Dank ihnen können die Kleinsten ihre Umgebung besser erfassen.
Hier stehen Dir ein paar Möglichkeiten zur Verfügung. Du kannst den Look auf einer Kombination aus warmen und kalten, dunklen und hellen oder mehreren Komplementärfarben aufbauen. Die Entscheidung liegt bei Dir. Gehst Du achtsam an die Sache heran, stylst Du einen schicken, harmonischen Raum zum Wohlfühlen. Da sind wir uns sicher!
Die Wände des Kinderzimmers 2 farbig zu streichen hat einige Vorteile. Die andersfarbigen Flächen können zum Beispiel das Zimmer strukturieren. Möchtest Du aber nur eine Wandfarbe für das Kinderzimmer, kannst Du die nötigen Kontraste mithilfe von Akzenten setzen. Beispielsweise Heimtextilien oder Wandbilder bringen schnell weitere Nuancen ins Spiel.
Bilderwelten-Tipp:
Vom Baby bis zum Schulkind Anforderungen der Entwicklungsstufen
Bitte beachte, dass Deine Kids in unterschiedlichen Phasen ihres Lebens andere Anforderungen an ihr Kinderzimmer stellen. Da sind die Wandfarben keine Ausnahme. Mit zunehmendem Alter ist Abwechslung gefragt. Die Kleinkinder möchten, dass ihre wachsende Neugier gestillt wird. Einige farbige Hingucker peppen die schlichte Gestaltung des Babyzimmers auf. Kommt der Nachwuchs in die Schule, ist der Zeitpunkt für eine grundlegende Veränderung günstig. Jetzt sollte das Konzept die Aspekte Erholung sowie die Steigerung der Konzentration berücksichtigen.

Wandfarbe fürs Kinderzimmer – Bilderweltens Ideen auf einen Blick
Bevor Du mit der Umsetzung beginnst, haben wir das Wesentliche nochmal für Dich zusammengefasst. In der Liste erwarten Dich die Faktoren, die Du keinesfalls aus den Augen verlieren und auf die Du unbedingt Rücksicht nehmen solltest. Werden die gewünschten Töne sowie Produkte den aufgeführten Kriterien gerecht, dürfen sie in den Raum einziehen. Kurz gesagt: Die Kinderzimmer-Wandfarbe …
✅ist gesundheitlich unbedenklich.
✅ ist erst die erste, zweite oder maximal dritte.
✅ entspricht den Vorlieben sowie Ansprüchen Deiner Kids.
✅ wird, gemäß ihrer Wirkung, im passenden Bereich eingesetzt.
✅ bildet als zweite oder dritte einen Kontrast zu den übrigen Nuancen
✅ und rundet die Kombination ab.
Bringe jetzt wunderbare Wandfarben ins Kinderzimmer!
Spendiere den Wänden des Kinderzimmers großartige Farben. Sie haben es verdient! Es wird die Wirkung des Raumes entscheidend verändern und es geht super einfach. Hältst Du Dich an unseren Ratgeber über Wandfarben, verwandelst Du das Kinderzimmer in einen fröhlichen sowie behaglichen Rückzugsort. Das Ergebnis wird Dich begeistern und Deine Kids werden es auf jeden Fall lieben!



