Zum Hauptinhalt überspringen

Aus 1 mach 2 – Praktische und schöne Ideen fürs Geschwisterzimmer

Willkommen in der Geschwister-WG – das wird ein großer Spaß! 1 Zimmer für 2 Kinder einzurichten ist beliebt. Ob Zwillinge oder nicht – die Kids sind hier niemals allein. Sie haben einander immer und gewöhnen sich früh daran, das Leben sowie den Raum mit einer anderen Person zu teilen. Gleichzeitig benötigt ein Geschwisterzimmer bedeutend weniger Platz. Das klingt für viele nach einer perfekten Lösung und das ist es in den meisten Fällen, gerade bei begrenzter Wohnsituation, auch.

Geschwisterzimmer gestalten mit Wandtattoo – Regenbigen mit Wunschnahme Rosa

Bist Du Dir unsicher, ob das für Dich und Deine Familie infrage kommt, solltest Du Dir einen Moment nehmen, um unseren Beitrag zu lesen. In diesem erklären wir Dir alles, was Du wissen musst, wenn Du aus einem Raum zwei machen möchtest. Angefangen bei dem ersten Beschluss bis zur Dekoration – im Folgenden erwarten Dich praktische und schöne Einrichtungsideen fürs Geschwisterzimmer. Du kannst gespannt sein!

Inhaltsverzeichnis: 

Ein Geschwisterzimmer Ja oder Nein?

Bevor wir jedoch unsere besten Tipps und Ideen preisgeben, widmen wir uns der wesentlichen Entscheidung, die allem vorangestellt werden sollte. Wird es ein Geschwisterzimmer , ja oder nein? Das solltest Du im Vorfeld mit dem Rest Deiner Familie genau erörtern, um herauszufinden, ob es am Ende ein Geschwister- oder ein Einzelzimmer wird. Das scheint gar nicht so leicht zu sein. Keine Sorge, wir unterstützen Dich. Unsere Redaktion hat sich mit den nötigen Grundlagen beschäftigt und die Vor- sowie Nachteile herausgesucht. Diese Informationen bringen Dich auf jeden Fall weiter.

Geschwisterzimmer einrichten mit Teppich – Lama auf Regenbogen mit Sternen und Pünktchen

Ein Raum für 2: Wie groß, ab wann und wie lange?

Gucken wir uns ein paar Rahmenbedingungen an. Diese sollten erfüllt werden, wenn sich zwei Kinder einen Raum teilen. Die erste ist eine ausreichende Größe. Ein Geschwisterzimmer sollte mindestens 12 bis 14 qm messen. Das genügt in der Regel, damit beide Kids Platz zum Schlafen, Spielen oder Hausaufgaben machen haben.

Kleines Kinderzimmer einrichten mit Wandtattoo – Hasenfamilie

Im Anschluss stellt sich oft die Frage, wann und wie lange ein Geschwisterzimmer zur Anwendung kommen sollte. Eigentlich ist das simpel zu beantworten: So früh wie möglich. Baby und Kleinkind funktioniert meist besser als Baby und Schulkind oder Teenager. Als Faustregel kannst Du Dir merken, im Fall eines Geschwisterzimmers sollte der Altersunterschied maximal 4 Jahre betragen. Haben Brüder und/oder Schwestern ein gutes Verhältnis, kann das bis zur Pubertät gut laufen. Setzt diese bei einem der Kids ein, wird es oft schwierig. Das Bedürfnis nach mehr Privatsphäre wächst in dieser Phase unaufhörlich und ein getrenntes, eigenes Zimmer ist angeraten.

Im Gegensatz zu Alter sowie Entwicklungsstufe spielt das Geschlecht mal wieder eine geringe bis gar keine Rolle. Ob in dem Geschwisterzimmer Mädchen und Junge, Junge und Junge oder Mädchen und Mädchen wohnen, ist weniger von Bedeutung. Solange die verschiedenen Charaktere miteinander auskommen, kann es gelingen.

Die Vor- und Nachteile des Geschwisterzimmers

Im Allgemeinen ist festzuhalten, dass ein Geschwisterzimmer viele Vorteile sowie wenige Nachteile mit sich bringt. Wir haben uns diese einmal genau angeschaut und verraten Dir unsere Ergebnisse. Sie bilden die optimale Grundlage, um Deine Pro-und-Contra-Liste aufzustellen und eine wohl überlegte Wahl zu treffen. Also los geht’s.

Teilen sich Kinder einen Raum, hat das einerseits sowohl einen sozialen als auch einen emotionalen Mehrwert und kann sich gerade im Verlauf der ersten Jahre positiv auf die Entwicklung auswirken. Die Kids eignen sich unterschiedliche Kernkompetenzen an. Sie lernen Rücksicht zu nehmen, Respekt zu haben, empathisch zu reagieren sowie auf Kompromisse einzugehen. Im gemeinsamen Kinderzimmer erfährt ein Geschwisterkind früh, was es heißt, miteinander zu spielen, zu leben und zurechtzukommen. Darüber hinaus kann zwischen den Brüdern sowie Schwestern eine starke Bindung entstehen. Im Idealfall wachsen sie zu einem unschlagbaren Team zusammen. Niemand fühlt sich allein, sondern geborgen sowie getröstet. Dies verbessert ganz nebenbei auch den Schlaf.

Geschwisterzimmer Kleinkinder mit Fensterfolie – der Umzugshasen

Andererseits besteht natürlich das Risiko häufiger Auseinandersetzungen, Unstimmigkeiten sowie Meinungsverschiedenheiten. Zudem könnte ein hoher Altersunterschied dem Projekt zum Verhängnis werden. Soweit die Theorie. Über Erfolg oder Misserfolg entscheidet am Ende stets die Praxis sowie die Zeit. Traue Dich ruhig ein Geschwisterzimmer einzurichten. Wenn Einiges dafür spricht, solltest Du es mit Deiner Familie ausprobieren. Oft lohnen sich gerade die Herausforderungen und eine Menge Spannungen können im Vorfeld ausgeräumt werden. Werft die Flinte nicht zu schnell ins Korn. Manchmal braucht es eben eine Weile, bis sich etwas eingependelt hat. Nimm das Verhältnis Deiner Kids immer mal wieder unter die Lupe, dann stehen die Chancen gut.

Möchtest Du einen sehr kleinen Raum für 2 Kinder einrichten, ist besondere Vorsicht sowie Fingerspitzengefühl geboten. Denn es muss Vieles untergebracht werden. Weißt Du nicht so ganz, wo Du anfangen sollst, kannst Du unserem Beitrag Maximal 10 qm – 8 Schritte, wie Du ein kleines Kinderzimmer geschickt einrichten kannst einen Besuch abstatten. Er steht Dir mit Rat und Tat zur Seite.

Sonderfall: Kleines Geschwisterzimmer

Das Geschwisterzimmer einrichten: Bilderweltens Ideen und Tipps

Jetzt geht’s ans Eingemachte. Wir zeigen Dir, wie Du ein Geschwisterzimmer toll einrichten sowie gestalten kannst. Unsere Redaktion hat fabelhafte Ideen sowie funktionale Tipps gesammelt. Vom Großen zum Kleinen – wir nehmen Dich an die Hand und führen Dich step by step zum Ziel.

Geschwisterzimmer teilen Ideen für Raumteiler – Tipi Sternenhimmel

Die richtige Philosophie: Positivität und Regeln

Wollen Deine Kinder und Du den Weg Geschwisterzimmer gehen, ist abgesehen von einer geschickten Gestaltung ein positives Mindset kombiniert mit klar definierten Strukturen unabdingbar. Du solltest von Anfang an so gut es geht für Harmonie sorgen. Öffne Dich dieser Mission und versuche das Konfliktpotential niedrig zu halten sowie Streit vorzubeugen. Dabei ist es zum einen unerlässlich, den Nachwuchs dauerhaft mit einzubeziehen. Die Kids sollten eine Stimme haben. Gib ihnen die Möglichkeit, Dinge eigens auszusuchen und einen selbst zu gestalten. Um das zu erleichtern, kannst Du eine Vorauswahl zusammenstellen. Auf diese Weise steuerst Du den Prozess mit und trotzdem wird es später weniger Beschwerden geben.

Geschwisterzimmer Raumteiler – Birkenwald mit Schmetterlingen und Vögel

Zum anderen solltest Du Regeln aufstellen, die das gemeinsame Leben Deiner Kinder strukturieren. Erkläre ihnen zum Beispiel, dass sie um Erlaubnis bitten müssen, bevor sie sich etwas nehmen und die Privatsphäre der anderen zu respektieren haben.

Die Grundvoraussetzung – eine sinnvolle Raumaufteilung

Merke Dir den Grundsatz: Eine durchdachte Raumstruktur ist die halbe Miete. Gliederst Du das Geschwisterzimmer geschickt, hilft es im Alltag. Auf den jeweiligen Zimmerseiten lautet das Stichwort Symmetrie. Die Kids sollten in ihrem Raum die gleichen Optionen haben. Berücksichtige bei der Planung die normalen Elemente eines Kinderzimmers und richte einen eigenen Arbeits-, Freizeit- sowie Schlafbereich und einen Rückzugsort für jedes Kind ein. Einen cozy Platz mit Kinderzimmerteppich zum Toben sowie Spielen können sie sich teilen. Achtung: Gelegentlich schleichen sich altersbedingte Unterschiede ein. Diese sollten offen kommuniziert und erklärt werden. So wird Neid oder andere verwandte Gefühle minimiert.

Im Geschwisterzimmer können die richtigen Raumteiler den Unterschied machen. Ob Regal, Trennwand oder Vorhang – die Produkte schaffen verschiedene Bereiche und sorgen für Privatsphäre. Neben den Stauraumwundern von IKEA können wir Dir vor allem Schiebegardinen ans Herz legen. Gibt es genug andere Möbel zur Aufbewahrung, sind die textilen Raumteiler fürs Kinderzimmer eine Überlegung wert. Die Wohnaccessoires sehen fantastisch aus, verbreiten Behaglichkeit und lassen einen Rückzugsort, beispielsweise eine Spiel- oder Kuschelecke, entstehen.

Die perfekten Raumteiler fürs Geschwisterzimmer

Eine einheitliche Basis – die Möbel fürs Geschwisterzimmer

Hast Du Dir eine Struktur für das Geschwisterzimmer überlegt, können wir uns um die Möbel kümmern. Gut ist, wenn die einzelnen Stücke einheitlich und funktional sind. Serien von IKEA oder einem anderen Einrichtungsgeschäft bestehend aus einem gemütlichen Bett, Schreibtisch, Kleiderschrank sowie Kommode schaffen einen ruhigen, schlichten Look. Weitere Kisten, Regale oder Kindergarderoben  bieten Stauraum für die unterschiedlichsten Sachen: Kleidung, Spielsachen, Bücher, Bettwäsche etc. Sie verhindern Chaos und helfen beim Ordnunghalten. Überdies kannst Du den älteren Schwestern oder Brüdern Fächer weiter oben oder zum Abschließen geben. Diese eignen sich wunderbar, um die persönlichen Dinge sowie Gegenstände vor den Jüngeren in Sicherheit zu bringen. Eine kleine Zuflucht kreierst Du, indem Du zu Spielhäusern, Tipis oder Höhlen greifst. In diesen kann der Nachwuchs für sich sein und eine Auszeit genießen.

Eines der Highlights in vielen Geschwisterzimmern sind die Hochbetten, da sie anders als die Einzelbetten eine 2te Ebene bauen und Du wertvolle Quadratmeter gewinnst. Du kannst entweder eines anschaffen und das ältere Kind oben sowie das jüngere unten schlafen lassen oder für beide jeweils eines kaufen und den Schreibtisch darunter stellen. Die Wahl liegt bei Dir. Aber Achtung: Die Kids sollten mindestens 6 Jahre alt sein, bevor sie den oberen Bereich des Etagenbetts als Schlafplatz nutzen.

Ein Hochbett im Geschwisterzimmer?

Eine Prise Individualisierung – die Kinderzimmerdekoration

Zum Schluss ist die Individualisierung an der Reihe. Wie bereits mehrfach erwähnt, sollte jedes Kind seine Persönlichkeit in seinem Bereich ausleben sowie ausdrücken können. Mit der idealen Baby- & Kinderzimmerdekoration geht das einwandfrei. Setzt Du im Geschwisterzimmer schlichte Möbel ein, kann der Nachwuchs bei den Accessoires loslegen sowie seiner Fantasie folgen – ohne dass der Raum überladen erscheint.

Geschwisterzimmer Mädchen mit Poster – Regenbogen Splash Katze

Von Kindertapeten bis zu Wandteppichen – die unterschiedlichen Produkte auf dem Markt sind benutzerfreundlich und hinterlassen stets eine eigene Note. Die Kleinsten werden begeistert sein. Benötigst Du dazu eine Prise Inspiration, kannst Du Dir den 5. Artikel unserer Kids Serie angucken. Dschungeltiere auf Leinwand, Einhorn-Poster oder gerahmte Dinosaurier – das sind die beliebtesten Bilder fürs Kinderzimmer liefert Dir nützliche Informationen zu dem Thema.

Passende Produkte aus dem Bilderwelten-Sortiment



Das Wichtigste auf einen Blick

Unser Ziel ist es, Dich bestmöglich auf die Mission Geschwisterzimmer vorzubereiten. Aus diesem Grund haben wir Dir nochmal die wesentlichen Punkte aus unserem Beitrag aufgelistet. Hangelst Du Dich an diesen entlang, sollte alles glatt gehen und Du kannst ohne Probleme 1 Zimmer für 2 Kinder einrichten. Da sind wir uns sicher.

✅Überprüfe, ob der Raum groß genug ist und der Altersunterschied unter 5 Jahren liegt.
✅Halte Dein Mindset optimistisch und bleibe trotz kleiner Rückschläge am Ball.
✅Bereite die Aufteilung und die Ausstattung gründlich vor. Achte darauf, die Kids gleich zu behandeln.
✅ Wähle das Interieur geschickt aus. Multifunktionsmöbel sowie passende Serien sind super und bieten eine cleane Grundlage.
✅Gib jedem Geschwisterchen einen Bereich, den es im Kinderzimmer gestalten kann und dekoriert diesen zusammen.
✅Bleibt das Verhältnis zwischen den Brüdern und Schwestern gut, spricht nichts dagegen, das Projekt bis zur Pubertät weiterzuführen.

Jetzt ist es soweit – aus 1 mach 2!

Nimm das Geschwisterzimmer mit Deinen Liebsten in Angriff und richtet gemeinsam einen Raum für 2 oder mehr Kinder ein. Es verspricht eine tolle unvergessliche Zeit zu werden. Zwar wird es Euch auch vor Herausforderungen stellen, aber wir sind uns sicher, dass Ihr sie als Team meistern werdet.

Ideen für Geschwisterzimmer – Wandteppich Aquarell Waldtiere
Kinderzimmer 2 Kinder mit Kindergarderobe – Koala Set
Raumteiler Vorhang Kinderzimmer – Graffiti
Tapete: Wilde Party zwischen Baumhäusern