Zum Hauptinhalt überspringen

5 Wege, wie Du mit einfachen Mitteln eine Landhausküche gestalten kannst

Geht es um das Einrichten von Landhausküchen, tauchen meistens 3 Fragen auf: Was ist sie, wie gestalte ich sie und wie teuer ist sie? Eine neue Küche im Landhausstil gilt als behaglicher Wohlfühlort. In der Regel kann sie mit dem richtigen Ratgeber schnell eingerichtet werden und lässt relativ hohe Kosten anfallen. Soweit die allgemeinen Antworten. Aber keine Sorge, wir gehen mit Dir einen günstigeren sowie besseren Weg. Es muss nicht gleich ein komplettes Make-over oder ein Besuch im Fachstudio sein. Bereits kleine Maßnahmen machen den Unterschied. Wir beweisen es Dir!

Gerahmte Bilder für Landhausküche – Vintage Lehrtafel Pilze

Im Folgenden Beitrag stellen wir uns der Herausforderung idyllische Kochstube gemeinsam. Unsere Redaktion verrät Dir, wie Du mit einfachen Mitteln eine Küche exklusiv aus einem Landhaus gestalten kannst. Sie bespricht sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die praktische Umsetzung. Egal ob Küchenfronten, Böden oder Wände – wir wissen Bescheid.

Inhaltsverzeichnis: 

Von englisch bis skandinavisch – moderne und traditionelle Küchen im Landhausstil

Wenn Du eine Landhausküche vor Dir hast, weißt Du es sofort. Du kannst es einfach spüren – die Erinnerungen an die guten alten, einfacheren Tage, die Wärme eines Urlaubes auf dem Land sowie den Hauch vergangener Abenteuer. Dich umfängt Geborgenheit und Du fühlst sofort eine Verbindung zu diesem Ort. Im 18. Jahrhundert in England entstanden, blickt der Klassiker aus weißem Holz mit verspielten Elementen bereits auf eine lange Geschichte zurück.

Deko für Landhausküche - Fototapete Blumen und Vögel Aquarell Muster

Heute ist die Küche im Landhausstil immer noch der Inbegriff einer charmanten, gemütlichen sowie stylischen Kochstube. Nichts bringt Tradition und Moderne so super zusammen wie sie. Die Landhausküchen haben ihren altmodischen Ruf abgeschüttelt. Mittlerweile sind sie unglaublich vielseitig. Ob rustikal oder edel, fantasievoll oder minimalistisch – es gibt einige Interpretationen zu entdecken. Während der französische oder mediterrane Style dem englischen sehr ähnelt, sind der amerikanische sowie der skandinavische reduzierter, cleaner sowie kühler. Aus Blumen werden geometrische Formen, aus romantischer Üppigkeit wird nordische Zurückhaltung und zu Weiß kommt Blau. Das verleiht der Vintage-Einrichtung im Handumdrehen einen hippen Touch.

Du merkst, die Optionen spielen mit unterschiedlichen Komponenten und schaffen daraus individuelle Looks. Grenzen gibt es kaum noch. Auch Dampfgarer sind kein K-O-Kriterium mehr. Traue Dich etwas auszuprobieren. Es wird sich lohnen. Bilderwelten unterstützt Dich dabei. Aber bevor wir uns an die Praxis machen, müssen wir noch über einige wesentliche Faktoren sprechen. Diese kannst Du nutzen, um eine Vorstellung von Deiner Küchenplanung zu bekommen. Also legen wir los. Unsere Redaktion nimmt die wichtigsten Pfeiler unter die Lupe und Du lässt Dich inspirieren.

Das Fundament: Das Farbkonzept

Hell und freundlich – das beschreibt die ländliche Farbpalette perfekt. Sie besteht aus dezenten, naturnahen, pastelligen sowie erdigen Tönen, beispielsweise Grün, Blau, Grau, Braun, Creme und Beige. Auf Nummer sicher gehst Du mit einer klassischen Landhausküche in Weiß. Diese übt sich in Zurückhaltung und Du kannst dazu mühelos ein paar farbige Designobjekte kombinieren. Spannender ist eine dunklere, markante Gestaltung. Dafür kannst Du ein tiefes Grün oder sogar Schwarz verwenden. Greifst Du zu diesen Nuancen, gelingt Dir ein sehr modisches, leicht extravagantes Ergebnis. Darüber hinaus werden Muster schnell zu Stars. Zu den Favoriten zählen Karos, Streifen, Punkte sowie florale Ornamente. An den Wänden, vor den Fenstern oder auf dem Boden – sie unterstreichen den Country-Style auf jeden Fall.

Landhausküche Farben - The Color Kitchen - Passion Fruit

Die Grundausstattung: Möbel & Geräte

Richtest Du einen Raum ein, spielt die  Ausstattung eine wichtige Rolle. Die Küchenmöbel im Landhausstil leben von natürlichen Materialien wie Holz oder Stein. Diese haben einen ursprünglichen Look sowie ein mattes Oberflächenfinish. Weit verbreitet sind Rahmenfronten, Kassettentüren, Sprossenscheiben oder andere Zierelemente sowie Griffe. Für mehr Offenheit sowie Stauraum werden gerne eine Kochinsel oder Regalbretter integriert. Zudem erfreuen sich Stücke aus alten Bauernhäusern, freistehende Buffets oder Shabby-Chic-Vitrinen großer Beliebtheit.

Tapete für Landhausküche - Vintage Kräuter Dunkelblau

Im Bereich Technik machen Gasherde eine fantastische Figur. Alternativ sind elektrische Herde. Es gibt zahlreiche neue Geräte, darunter Kühlschränke, Gefriertruhen oder Geschirrspüler, im Vintage-Design. Hier arbeiten Nostalgie, Innovation sowie Funktionalität perfekt zusammen. Der technische Kern entspricht den aktuellen Standards und wurde in eine Vintage-Hülle gekleidet.

Akzente kannst Du zum Beispiel mit einer stylischen Dunstabzugshaube, einem Spülbecken aus Keramik, Stein oder Porzellan sowie einer geschwungenen Armatur setzen. Sie alle erfüllen ihren Nutzen und sind gleichzeitig tolle Hingucker.

Der Feinschliff: Die Dekoration der Landhausküche

Für die Details sollte sich immer Zeit genommen werden. Auch Landhausküchen verlangen nach Dekoration. Erst sie macht den Look komplett. Wunderbar sind Heimtextilien wie Gardinen, Vorhänge oder Teppiche mit fetzigen Mustern. Sie passen ideal in eine idyllische Umgebung. Retro-Prints als Küchenrückwand, gerahmte Bilder oder Stoffbilder sind ebenfalls eine gute Wahl. Sie bringen Farbe herein und verströmen ein nostalgisches Flair. Suchst Du nach einem speziellen Accessoire mit Geschichte, solltest Du bei Deinen Eltern oder Großeltern vorbeischauen. Stöbere auf deren Dachboden oder im Keller. Oft warten dort Schätze wie alte Küchenutensilien auf ein Comeback in Deiner Kochstube.

So kannst Du Deine Küche im Landhausstil einrichten

Starten wir das Umstyling. Mit unserer Hilfe gestaltest Du Dir Schritt für Schritt eine behagliche Kochstube – eine Küche, die jedem Landhaus von England bis Skandinavien würdig ist. Du benötigst weder die Arbeit von Fachpersonal noch viel Geld. Die Methoden sind relativ simpel umzusetzen sowie günstiger als eine Neuanschaffung. Gucke es Dir an. Du wirst begeistert sein.

 1. Der Korpus

Kommen wir zuerst zum Korpus Deiner Landhaus-Küchenzeile an. Denn er nimmt oft den größten Teil des Raumes ein. Diesem kannst Du auf verschiedene Arten ein Update verpassen. Wenn Dir das Material gefällt, empfehlen wir Dir Lacke oder Möbelfolien. Sie geben dem Mobiliar schnell eine frische Optik. Magst Du es nicht, kannst Du die Vorderseiten zum Beispiel durch Holzfronten ersetzen. Dafür braucht es jedoch ein bisschen mehr Geschick und eine kompetente Fachberatung. Zudem kannst Du grifflose Einbauküchen stressfrei mit welchen ausstatten.

Küchenmöbel Landhausstil mit Möbelfolie Hortensia Vintage Küchen-Blumenmuster

 2. Arbeitsplatte, Fliesenspiegel und Rückwand für die Landhausküche

Was in den Küchen des Landhauses keinesfalls fehlen darf, sind Arbeitsplatten aus Holz oder Marmor. Diese sind elegant sowie hochwertig. Darauf abstimmen solltest Du je nach Vorliebe die Küchenrückwand oder den Fliesenspiegel Deiner Landhausküche. Idealerweise ergeben diese Komponenten ein harmonisches Gesamtbild. Mithilfe von selbstklebenden Kunststofffolien oder Alu-Dibond-Paneelen geht das ganz unkompliziert. Sie geben dem Bereich hinter Herd sowie Spüle im Handumdrehen ein schickes, fugenloses Aussehen. Bist Du ein Fan Deines gefliesten Spritzschutzes, bieten sich Fliesenfolien an. Diese erhalten Deine Kacheln und geben ihnen ein modernes Country-Finish.

Küchenrückwand für Landhausküche – Provence Stones

Möchtest Du mehr zum Thema Küchenrückwände erfahren, bist Du bei unserem Beitrag Welche Küchenrückwand ist die beste für Dein Zuhause? an der richtigen Adresse. Dieser liefert Dir viele Informationen zu dem Home Decor und unterstützt Dich bei der Bestellung Deines eigenen Modells.

Bilderwelten-Tipp

3. Die Wände

Die Wände einzukleiden gehört zu den besten Küchenideen. Entscheidest Du Dich für eine Küchentapete, kommst Du Deiner Landhaus-Kochstube einen riesigen Schritt näher. Vertraue uns, Du hast Dich schnell in das Produkt verliebt. Die zeitlosen Prints sind echte Hingucker und machen aus Deinem schlichten Raum eine angesagte, cozy Wohnküche. Tapezierst Du nicht gern, kannst Du streichen. A.S. Creation hat unter anderem grandiose Wandfarben entwickelt. Damit am Ende alles farblich passt, solltest Du Dich bei der Auswahl an Deiner vorher festgelegten Palette orientieren. Ist in Zukunft keinerlei Renovierung geplant, bleiben Dir Bilder. Vor allem Vintage-Lehrtafeln sowie andere Retro-Motive setzen Deine Landhausküche  in Szene.

Landhausküche Tapete - Aquarell Oliven Muster mit Ornamenten

4. Der Boden

Wer Wände sagt, muss auch Böden sagen. Sie verdienen ebenfalls Deine Aufmerksamkeit. In klassischen Landhausküchen legen Parkett aus Echtholz sowie Fliesen einen grandiosen Auftritt hin. Die Naturstoffe ordnen sich einem rustikalen Look reibungslos unter und runden ihn ab. Benötigt der Raum eine Extraportion Behaglichkeit, kannst Du ihr einen Küchenteppich spendieren. Die Modelle aus Vinyl bestechen durch viele Vorteile. Sie erhöhen den Wohlfühlfaktor, halten den Bedingungen des Zimmers stand und haben die optimalen Designs im Gepäck. Verwende zum Beispiel einen Läufer. Sie bringen eine Landhausküche in L- oder U-Form unvergleichlich zur Geltung und sorgen für warme Füße.

Landhausküche Boden mit Vinyl-Teppich Florales Fliesenmuster Sand mit Bordüre

5. Die Accessoires

Kommen wir zum Schluss zu den kleinen, aber genauso schönen Dingen. Richtig, die Rede ist von Accessoires und Dekoration für Deine Landhausküche – von Herdabdeckplatten, Spritzschutzen aus Glas, Gardinen sowie Vorhängen. Die verschiedenen Designobjekte verwandeln einen einfachen Raum in den heimeligen Mittelpunkt Deines Zuhauses. Sie stecken voller Gemütlichkeit sowie Stil und ergänzen Dein Interieur gekonnt. Du hast die Wahl. Jedes Produkt erscheint unter beliebten Topsellern und ist eine Überlegung wert.

Landhausküche in Weiß mit Spritzschutz Die goldenen Zwanziger II

Passende Produkte aus dem Bilderwelten Sortiment zum online Kaufen



Kreiere die Landhausküche Deiner Träume

Jetzt bist Du an der Reihe. Wir haben Dir 5 verschiedene Wege gezeigt, die Du gehen kannst. Front, Arbeitsplatten, Rückwände, Tapeten, Teppiche sowie Vorhänge – es gibt unzählige Ideen für Deine traditionelle oder moderne Landhausküche. Du musst nur anfangen. Nimm eine Option, die Dir gefällt, die Du gut umsetzen kannst und die zu Deinem Zuhause passt, in Angriff. Mache danach mit der nächsten weiter. Wiederhole das, bis Du fertig bist. Dann nennst Du bald Deine Traumküche Dein Eigen.

Landhausküche dekorieren mit Wandteppich Vintage Lehrtafel Gemüse
Fliesenspiegel Landhausküche mit Fliesenfolie Vintage Rosen und Hortensien
Küche im Landhausstil mit Herdabdeckplatte Growing Old